Hallo Grundrechtsextremist,
freut mich, dich wieder hier zu sehen!

Hatte ich gestern Nacht schon gelesen, aber jetzt erst komme ich zum antworten.
> es wird alles immer verrückter und schlimmer
(Ich zitiere faulerweise einfach so, wie du die Forenfunktionen nutzt, ist natürlich viel schöner, sorry für meine Faulheit hier! *g*)
Ich versuche mich so gut es geht von dem ganzen Negativen zu schützen und es auszublenden und mich auf das zu konzentrieren, was ich persönlich tun kann, was aber auch mir nicht immer gelingt. Aber ich habe — wie wohl alle auch nur halbwegs kritischen Menschen — schon viel zu viel Zeit durch die Coronakrise mit dem Schauen negativer Videos und Angstgedanken verbraten. Die letzten drei Monate habe ich mich zur Erholung mal mehr der Musik gewidmet (
http://voyson.info/music) und nun endlich wieder meine Übersetzungsarbeit aufgenommen, damit diese Community hier auch international eine Basis bekommt. Bis Ende dieser Woche dürfte ich das nächste große Update der englischen PDF-Version hochladen können, die dait auf rund 200 Seiten anwachsen wird.
> Meinem Eindruck nach waren zu meiner Zeit auch die Admins schon flächendeckend unterwandert.
Ist möglich, ich kenne ja nun auch die Foren nicht, wo du unterwegs warst. Aber ich denke, es ist auch möglich, dass viele einfach die üblichen Systemlinge waren und nicht im engeren Sinne unterwandert. Das ist leider das Schema: Es wird professionell manipuliert (PR, Geheimdienste, Presse o. A.) und bald schon gibt es genug dumme Leute, die sich vor diesen Karren spannen lassen und wie erwünscht alles nachplappern und nachmachen, was ihnen eingetrichtert wurde. Nach dem Soziopsychologen Erich Fromm ist eine Gesellschaft in der Regel dann so aufgestellt, dass es rund 10 % harte Täter gibt, 80 % die Zustände mehr oder weniger mittragende Mitläufer und nur rund 10 % echte Widerständler. (Dieses Schema lässt sich allerdings auch ins Positive umnutzen, es bedeutet keine auf ewig in Stein gemeißelte hoffnungslos unverrückbare Situation. So zeigt es etwa auch die Option auf, dass die Gesellschaft, mithin die 80 %, durch eine Avantgarde ebenso in eine positive Richtung dirigiert werden können und räumt mit der häufigen fatalen Falschannahme auf, man müsse die Mehrheit hinter sich haben, um etwas zu bewegen. Die Mehrheit ist und bleibt vorerst immer Schlafschaf, ganz egal wie das System im Einzelnen tickt.)
> Inzwischen werden auch dort [YouTube] Meinungen recht flächendeckend zensiert.
Jo, ich hatte da eigentlich schon vor, komplett wegzugehen, als die ersten mir bekannten großen Kanäle dort plattgemacht wurden. Zu meiner Schande habe ich es dann erst wirklich gemacht, als auf meinem eigenen Kanal die ersten Videos gesperrt wurden und mir mit Löschung gedroht wurde. Ich setze nun komplett auf Odysee:
https://odysee.com/@voyson-de
> Umso wichtiger so ein Forum hier.
Denke ich ja auch, schade nur, dass hier noch immer so unglaublich wenig Zulauf ist und daher sicher auch so wenig los. Es hat halt nicht immer jeder Zeit und so richtig interessant und lebendig wirds ja erst, wenn genug Leute zusammenkommen. Tobi Blubb, der mich sehr inspiriert hat, zitiert in seinem Buch "Panokratie" soziologische Studien, nach denen Gemeinschaften erst dann so richtig gut funktionieren, wenn sie aus 15-25 Personen bestehen, die tagtäglich interagieren. Wobei ich sagen muss, dass der harte Kern der Communities, in denen ich früher aktiv war, kleiner war, zumindest so die "Stammkundschaft", allerdings war die absolute Zahl der User meist weit über 1000 (davon halt > 80 % Aboleichen oder zumindest nur seltene Gäste). Wenn ich nicht soviel zu tun hätte, könnte ich hier sicher auch noch aktiver sein. Viele sind aber durch die Krise(n) offenbar noch immer bzw. immer wieder zu paralysiert. Genau das aber gilt es zu ändern, das ist der erste Schritt auf dem Weg zu Lösungen!
> Nun dieser Krieg und in dessen Schatten wurde nun der Gesetzesentwurf zur allgemeinen Impfpflicht ab 18 eingereicht.
> Jetzt sehe ich alles pessimistischer als je zuvor.
Ich bin da immer hin- und hergerissen zwischen den verschiedenen Optionen, wie ich damit umgehen sollte. Ich könnte sicher einige hilfreiche Videos zum Thema machen, die Leuten einiges an Angst nehmen und Mut und Zuversicht geben könnten, dagegen sprechen aber leider gleich mehrere Dinge: Erstens finde ich es enorm wichtig, das DdZ-Buch so schnell es geht ins Englische zu übersetzen, zweitens habe ich mit meinen Videos ohnehin so gut wie null Reichweite, so dass es sich einfach nicht lohnt, drittens haben wir hier aktuell auch noch genug mit anderen Dingen zu tun (Bürokratiekram/Finanzen und Vollzeitbetreuung unserer Kinder).
Sehr hilfreich kann es meiner Erfahrung nach sein, sich immer wieder solche Sprüche zu sagen (besser noch, sie aufzuschreiben und immer wieder bei Bedarf zu lesen!) wie etwa:
"Die kochen auch nur mit Wasser!"
"Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird!"
"Die Zeit heilt alle Wunden!" usw. usf.
Und spezifisch auf die Krise: Sich immer wieder zu vergegenwärtigen, dass wir Abermillionen sind, weltweit Milliarden, die gegen diesen Scheiß sind, die ihn nicht mitmachen und auch nichts Weiteres mitmachen werden. Vor einer Impfpflicht habe auch ich Angst und bin 2019 schon fast durchgedreht, als die Masernimpfpflicht für Kinder vom Lobbyschweinminister Spahnferkel durchgeboxt wurde (was in der medialen Gleichschaltung bis hinein in Sender wie Arte und BR ein für mich schon damals schockierender Vorgang war, zu 100 % von glatten Lügen getragen, die jeder in 5 Minuten Recherchearbeit leicht gegenbeweisen konnte, im Nachhinein ganz offensichtlich die Generalprobe für die Corona-Plandemie!), aber vor allem meine Frau beruhigt mich immer wieder gut (bzw. wir uns gegenseitig, meist abwechselnd, je nach individueller Wochenverfassung): Es sind einfach zu viele Menschen dagegen, die Fakten zu klar usw. Eine Impfpflicht wäre auch einfach nicht durchführbar: Die würden in Klageverfahren ersticken und eine harte Zwangsimpfung wird sich keiner trauen, denn dann ist ganz sicher sofort Guillotinen-Zeit bzw. harter Bürgerkrieg, und es ist logistisch auch nicht machbar. Ich kenne nur einen Polizisten über zwei Ecken und der will, sollte in Deutschland die Impfpflicht beschlossen werden, sofort mit seiner Familie in die Schweiz auswandern. Das ist zwar nur ein Fall, aber sicher bei weitem nicht der einzigste, sondern eher ein Signal dafür, was in der Exekutive unten schwelt, die eine Impfpflicht bzw. Impfzwang durchsetzen sollten: PUSTEKUCHEN! Ein signifikanter Teil würde kündigen oder gekündigt werden, und der Rest hat sich vermutlich längst latent krankspritzen lassen und hätte bei einer harten Bürgerkriegskonfrontation militärstrategisch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ganz schnell verloren!
> Nun denn, seid alle gegrüßt in diesen düsteren Zeiten!
Danke, Grüße zurück!

Apropos schwere Zeiten: Ist sicher nix für jedermann, aber ich habe mich kürzlich mit (Weiter-)Bildungs-Seminar-DVDs eingedeckt (von den Kosten her leider ein echter Brocken, aber wars mir dann doch eben wert), die für die individuelle wie auch gesellschaftliche Verarbeitung der Krise(n) mehr als hilfreich sein werden, leider sind sie sehr teuer, aber das darin vermittelte Wissen werde ich natürlich dann sofort und gerne in eigenen Worten weiterreichen. Themen sind Traumatherapie (Gisela Perren-Klingler, die seit Jahrzehnten in aller Welt in den schlimmsten Folter-, Kriegs- und Krisenregionen aktiv ist und Opfer schwerster Erlebnisse und ärgsten Leids erfolgreich betreut), therapeutische Hypnose und hilfreiche Gesprächsführung (Manfred Prior) und optimaler Organisationsaufbau (Gunther Schmidt, von dem ich früher schon viele Seminare zur Hypnosystemischen Therapie und Psychosomatik durchgearbeitet habe).