until the forums below look good for you
(smaller with [Ctrl]+[-]), then close this box here
(click the X in its top right corner).
bis die Foren unten für dich gut aussehen
(kleiner mit [Strg]+[-]), dann schließe diese Info
(klick auf das X hier oben rechts).
Täter stoppt man nicht mit Nettigkeit
- VoysonM
- Professor General Voyson Molaskes
(Community Admin) - Posts in topic: 4
- Posts: 219
- Joined: 9 months ago
- Profile news headline: Translating the FD PDF + Doing Videocasts
Täter stoppt man nicht mit Nettigkeit
Wie oft hört man in dieser Krise allerlei lieblich dahingesäuselt oder kindisch-bockig gefordertes Umlenken von den Tätern, also von Politik, Medien, Exekutive usw. Das ist so naiv, wie einem Vergwaltiger zu sagen: "Du, das ist nicht so nett, was du da machst, hör bitte auf, wenns nicht zuviel Aufwand ist."
An dieser Fehlangepasstheit, Unangemessenheit der Reaktionen krankt der Widerstand gegen dieses größte Massenverbrechen aller Zeiten (das von Menschen an Menschen verübt wird; an die speziesistischen Massenverbrechen wird nie etwas herankommen) seit Anfang an.
Selbstverteidigung muss VERHÄLTNISMÄSSIG sein, das heißt: weder zu hart (die Verteidigung übersteigt fahrlässig oder vorsätzlich die Gewaltstufe des Angriffs und ist somit als eigentständige Gewalttat zu werten) noch aber zu weich (die Verteidigung wehrt den Anrgriff nicht ab).
Eine zu weiche Verteidigung bestärkt Täter psychologisch, egal ob sie sadistisch oder nekrophil motiviert sind (beides im nichtsexuell-psychopathischen Sinne nach Erich Fromm, siehe Buch "Anatomie der menschlichen Destruktivität").
Solange die Eskalationsspirale immer von Täterseite hochgeschraubt wird und die Verteidiger nur zögerlich nachfolgen, wird sie immer weiter gehen. Sie stoppt erst, wenn die Reaktion die Aktion verhältnismäßig beantwortet, sie auf jeder Stufe sofort effektiv abwehrt und damit die Täter vor weiteren Eskalationen ABSCHRECKT. Erst wenn sie mehr ANGST haben vor den Reaktionen auf ihre geplanten Taten werden sie von diesen absehen. KEINE SEKUNDE FRÜHER!
An dieser Fehlangepasstheit, Unangemessenheit der Reaktionen krankt der Widerstand gegen dieses größte Massenverbrechen aller Zeiten (das von Menschen an Menschen verübt wird; an die speziesistischen Massenverbrechen wird nie etwas herankommen) seit Anfang an.
Selbstverteidigung muss VERHÄLTNISMÄSSIG sein, das heißt: weder zu hart (die Verteidigung übersteigt fahrlässig oder vorsätzlich die Gewaltstufe des Angriffs und ist somit als eigentständige Gewalttat zu werten) noch aber zu weich (die Verteidigung wehrt den Anrgriff nicht ab).
Eine zu weiche Verteidigung bestärkt Täter psychologisch, egal ob sie sadistisch oder nekrophil motiviert sind (beides im nichtsexuell-psychopathischen Sinne nach Erich Fromm, siehe Buch "Anatomie der menschlichen Destruktivität").
Solange die Eskalationsspirale immer von Täterseite hochgeschraubt wird und die Verteidiger nur zögerlich nachfolgen, wird sie immer weiter gehen. Sie stoppt erst, wenn die Reaktion die Aktion verhältnismäßig beantwortet, sie auf jeder Stufe sofort effektiv abwehrt und damit die Täter vor weiteren Eskalationen ABSCHRECKT. Erst wenn sie mehr ANGST haben vor den Reaktionen auf ihre geplanten Taten werden sie von diesen absehen. KEINE SEKUNDE FRÜHER!
Last edited by VoysonM 20 hours ago, edited 1 time in total.
- Cuscortoskos
- L30+
- Posts in topic: 1
- Posts: 30
- Joined: 9 months ago
Re: Täter stoppt man nicht mit Nettigkeit
Absolut korrekt! Und sehr wichtig, leider aber von vielen Leuten nicht im Mindesten beachtet. Sonst hätten wir die ganze Krise ja auch nicht. Auch das hier wieder wäre unbedingt auch als Video gut! (Wenn ich beruflich nicht so eingespannt wäre, würde ich fast selber noch anfangen, Videos zu machen, aber der "Markt" ist ja auch so schon überlaufen genug. Ich wünsche dir jedenfalls allen Erfolg, an Qualität ist das, was du machst, kaum zu übertreffen!)
- VoysonM
- Professor General Voyson Molaskes
(Community Admin) - Posts in topic: 4
- Posts: 219
- Joined: 9 months ago
- Profile news headline: Translating the FD PDF + Doing Videocasts
Re: Täter stoppt man nicht mit Nettigkeit
Vielen Dank für das Feedback. Ja, das Thema habe ich mit auf meiner langen und immer weiter wachsenden Liste an Ideen für Cast-Episoden.
Re: Täter stoppt man nicht mit Nettigkeit
Sehr gut! Genau so und nicht anders! 
Und ja, das sollte unbedingt ein Video geben, sobald wie möglich!

Und ja, das sollte unbedingt ein Video geben, sobald wie möglich!
- Grundrechtsextremist
- L30+
- Posts in topic: 1
- Posts: 30
- Joined: 3 months ago
Re: Täter stoppt man nicht mit Nettigkeit
Schön und gut, aber wie könnte das konkret aussehen? Wir sind nun mal nicht in der Position Konzerne, Politiker, Richter, Polizisten usw. nötigen zu können sich irgendnen Dreck den wir mal eben zusammenpanschen spritzen zu lassen, wir können die auch schlecht zwingen U-Bahn zu fahren wo sie Masken tragen müssen, wir können denen auch schwerlich die Lebensunterhaltskosten künstlich in die Höhe treiben, jedenfalls nicht als die Minderheit die wir sind und nicht ohne eben doch härter zu antworten als die es vorgeben (wir könnten denen ihre Villen und Luxuskarren abfackeln, aber damit steigern wir die Gewaltstufe). Wir können nicht einfach so verfassungswidrige Gesetze gegen die beschließen wie die es gegen uns ständig tun. Wir haben nicht den Staatsapparat und die Medienlandschaft zur Verfügung mit denen die uns "ganz friedlich" fertig machen.
- VoysonM
- Professor General Voyson Molaskes
(Community Admin) - Posts in topic: 4
- Posts: 219
- Joined: 9 months ago
- Profile news headline: Translating the FD PDF + Doing Videocasts
Re: Täter stoppt man nicht mit Nettigkeit
Ein paar Anregungen gebe ich dazu etwa in dem Video https://odysee.com/@voyson-de/CHC-Angst-als-Waffe
und weitere in https://odysee.com/@voyson-de/RoR-MSF ("Die Machtstrategische Formel").
und weitere in https://odysee.com/@voyson-de/RoR-MSF ("Die Machtstrategische Formel").
Tit for Tat
Da muss ich spontan an "Tit for Tat" denken. Kennt ihr das? Nennt man auch Gefangenendilemma bzw. Tit for Tat ist die spieltheoretisch (wissenschaftlich-mathematisch fundierte) beste Strategie für Systeme, in denen Leute die Wahl haben, miteinander zu kooperieren oder sich wechselseitig zu schaden. Tit for Tat als Strategie sagt: Grundsätzlich erstmal kooperativ/nett anfangen und immer nett sein, solange es der andere ist. Sobald der einem aber schadet, sofort unbedingt zurückschlagen! Und dies immer wieder, solange der einem weiter schadet. Und sobald er damit aufhört, auch selber sofort wieder nett sein und nicht "nachtragend" wieder eins draufsetzen! Alle anderen Strategien sind nachweislich langfristig schlechter. Tit for Tat arbeitet leider nur mit binären Optionen: entweder nett sein oder aber fies sein. Leider nicht mit verschiedenen Intensitäten auf einer Skala von super nett bis super fies. Das wäre realitätsnäher und da würde mich auch interessieren, ob es dazu spieltheoretische beste Strategiemodelle gibt. Weiß da jemand was? Ansonsten müsste man wohl erstmal von Tit for Tat aus per Induktion ableiten, dass das eigene Agieren zu Anfang erstmal so nett wie möglich sein sollte, und dann immer möglichst genau das wiederspiegeln sollte, was der andere macht, also ebenso nett oder fies, aber nie deutlich netter oder fieser.
- VoysonM
- Professor General Voyson Molaskes
(Community Admin) - Posts in topic: 4
- Posts: 219
- Joined: 9 months ago
- Profile news headline: Translating the FD PDF + Doing Videocasts
Tit for Tat
Ja, Tit for Tat kenne ich durchaus. Interessante Denkanstöße bringst du da! Wenn ich mal Zeit finde irgendwann, wäre das wirklich mal ein interessantes Experiment, das man am PC simulieren könnte. Oder du versuchst es selber schon, ehe ich dazu komme. Wer auch immer es zuerst schafft, wir sollten uns hier über die Ergebnisse austauschen! 

-
- Similar Topics
- Replies
- Views
- Last post
Who is online
Users browsing this forum: Please log in or register to populate the community. and 1 guest